Kinder mit Schwierigkeiten in der Schule sind in der Regel nicht krank. Sie sind Individuen, die verstanden werden wollen. Deshalb benötigen sie genau genommen keine Lerntherapie, sondern ein Training, das es ihnen ermöglicht, Lösungen für ihre Lern- und Sozialkonflikte zu entwickeln. Auf diese Weise können Kinder ihren Schulalltag erfolgreich meistern.
Kinder vermeiden die Mitarbeit meist nur aufgrund schlechter Gefühle und Erfahrungen und fehlender Lösungen für ihre Situation. Als Folge erleben Sie Ihre Kinder unkonzentriert, unmotiviert, vermeidend und immer auf der Suche nach etwas, das mehr von Erfolg gekrönt ist als schulisches Lernen und damit mehr Spaß macht. Verantwortung zu übernehmen, fällt Kindern immer schwerer, und die elterlichen Zukunftssorgen wachsen.
Ein dem eigentlichen Leistungsniveau entsprechender Schulabschluss oder das Erreichen eines jeglichen Schulabschlusses sind möglicherweise in Frage gestellt, und negative Konsequenzen auch für die seelische Gesundheit können resultieren.
Deshalb freuen wir uns, wenn Sie unser Angebot wahrnehmen und mit uns Lösungen für die Konfliktsituationen Ihrer Kinder entwickeln.
Wie kann das klappen?
Unser Lerntraining bzw. unsere Lerntherapie basiert auf zwei Säulen:
Vor diesem Hintergrund bieten wir lerntherapeutische Interventionsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche an bei:
Vermeiden Sie langjährige Therapien oder wiederkehrende Nachhilfe. Im Rahmen unserer Lerntherapien erhalten Sie parallel eine Elternberatung, ohne dass Ihnen weitere Kosten entstehen. Erfahren Sie, wie Ihre Kinder erfolgreich durch den Alltag gehen können.
In unserem Elterntraining entwickeln wir mit Ihnen dem Alter entsprechende Ziele für Ihre Kinder. Unter Berücksichtigung des Entwicklungsstandes achten wir darauf, welche Kompetenzen Ihr Kind bereits besitzt und welche es noch benötigt, um das große Oberziel „Selbstständigkeit“ in allen Alltagstätigkeiten zu erreichen.
Im Verlauf geben wir Ihnen alltagstaugliche Techniken und Strategien an die Hand, mit denen Sie schon nach kurzer Zeit Erfolge wahrnehmen werden.
Da die Bindung die Grundlage jeder guten Eltern-Kind-Beziehung ist, achten wir besonders darauf, wie Sie von Ihren Kindern wahrgenommen werden.
Wie verarbeitet Ihr Kind Ihr Lob?
Wie nimmt das Kind Ihre Grenzsetzungen wahr?
Diesen und anderen wichtigen Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund.
Sie erhalten ein Training der Gesprächsführung, um Ziele positiv und motivierend an Ihre Kinder heranzutragen. Auch der Umgang mit Widerständen oder Ängsten ist ein wichtiger Teil unserer sowie Ihrer Arbeit.
Wir begleiten Sie durch den Alltag und reflektieren mit Ihnen die Entwicklung Ihres Kindes.
Inhalte der Beratung sind beispielsweise:
Wir begleiten Sie in den verschiedensten Konflikt- und Lernsituationen:
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist eine umfängliche Eingangsdiagnostik mittels standardisierter Tests, unter anderem Fragebögen zur Erhebung des Lernverhaltens, die auch der Verlaufskontrolle dienen.
Wir streben eine konstruktive Vernetzung aller notwendigen Bezugspersonen und an der Erziehung der Kinder und Jugendlichen Beteiligten an.
Im Rahmen unseres Elterntrainings verbessern und fördern wir: